Als Fach-SozialbetreuerIn Altenarbeit
begleiten, unterstützen und betreuen Sie
- nach 4 Semestern Vollzeitausbildung (Unterricht an 2-3 Tagen pro Woche von 8.00 bis 17.00 Uhr. An den anderen Tagen Praktikum.)
- nach 5 Semestern Teilzeitausbildung (Unterricht an 2-3 Tagen pro Woche von 8.00 bis 13.00 Uhr. Praktikum max. 18 Stunden pro Woche.)
ältere Menschen bei deren Alltagsbewältigung mit dem Ziel größtmöglicher Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Der mitverantwortliche Bereich entspricht dem der Pflegeassistenzausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG).
Als Diplom-SozialbetreuerIn Altenarbeit
(nach weiteren 2 Semestern) sind Sie in umfassender Weise für die Lebens- und Umfeldgestaltung älterer Menschen verantwortlich. Sie übernehmen planerische und konzeptive Aufgaben wie Wohnraumgestaltung, Aktivierungsprogramme oder Förderung von Kommunikation. Sie erarbeiten Strategien in Krisensituationen und setzen methodische Konzepte um.